IV. Tagung der Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie,
30.09 - 02.10.2002, Potsdam

 
Allgemeine Hinweise

Tagungsprogramm (Stand 18.07.2002
25.07.2002)



Die Tagung findet in den Räumen der Universität Potsdam statt. Die Adresse des Tagungsortes lautet:
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Wir bitten Sie, Reservierungen von Übernachtungen in der Stadt Potsdam bzw. in Berlin selbst vorzunehmen. Als Hilfestellung teilen wir Ihnen folgenden Internet-Adressen mit: www.Potsdam.de



Montag, 30.09.2002
10.30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. N. Benecke (1. Vorsitzender)
Prof. Dr. J. Kunow (Landesarchäologe von Brandenburg)
Dipl.-Biol. S. Hanik (Mitarbeiterin am BLDAM)

  11.00 Uhr Vorträge
Diskussionsleitung: R. Kinzelbach

E. Bönisch
Aktuelle Forschungen in den Niederlausitzer Braunkohlerevieren

S. Hanik u. N. Benecke
Archäozoologische Beiträge zu Wirtschaft und Umwelt in der Niederlausitz während der Römischen Kaiserzeit und des Mittelalters

U. Schmölcke
Das Nahrungsmittel "Fisch" auf dem Seehandelsplatz Groß Strömkendorf(8. Jahrhundert)

  12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause

  13.30 - 15.30 Uhr Vorträge
Diskussionsleitung: E. May

R. Protsch von Zieten
Ochtendung, ein neuer Neanderthaler-Fund aus Rheinland-Pfalz

J. Weber, A. Spring und A. Czarnetzki
Parasagittales Meningeom in der Zentralregion bei einem 32.500 Jahre alten Schädel aus dem Südwesten von Deutschland

W.-R. Teegen, K. Kreutz und M. Kunter
Neue paläopathologische Beobachtungen an der mittelneolithischen Bevölkerung von Trebur (Kreis Groß-Gerau)

O. Röhrer-Ertl und C. Becker-Gaab
Zur teratologischen Kasuistik von Selenocephali (Mondschädel) in der Prähistorie

15.30 - 16.00 Uhr Kaffeepause

16.00 - 18.30 Uhr Vorträge
Diskussionsleitung: D. Heinrich

H. Kubiak
Auerochsenfunde in Südwest-Polen

R. Sommer
Zur postglazialen Entwicklung der europäischen Robbenfauna anhand subfossiler Knochenfunde

E. Stephan
Tierknochenfunde aus der ältestbandkeramischen Siedlung Rottenburg "Froebelweg". Ein Beitrag zur Wirtschaftsweise der ersten Bauern in Europa

S. Pratsch
Die Geweihfunde der neolithischen Besiedlung von Eilsleben (Sachsen-Anhalt)

A. Northe
Vorläufige Ergebnisse der Untersuchungen an den Knochen- und Geweihartefakten vom jungneolithischen Erdwerk bei Krautheim, Weimarer Land

  Dienstag, 01.10.2002
  9.30 - 10.30 Uhr Vorträge
Diskussionsleitung: R. Protsch von Zieten

J. Wahl
Außergewöhnliche Spuren von Gewalteinwirkung an frühmittelalterlichen Skelettresten aus Baden-Württemberg

J. Weber, A. Czarnetzki u. A. Spring
Das Schädel-Hirn-Trauma im frühen Mittelalter

J. Weber u. A. Czarnetzki
Paläopathologie der Lendenwirbelsäule im frühen Mittelalter

  10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause

11.00 - 13.00 Uhr Vorträge
Diskussionsleitung: H. Kubiak

R. Kinzelbach
Neue Interpretationen für Tiernamen bei Plinius

E. Pucher u. M. Schmitzberger
Zur Differenzierung heimischer und importierter Rinder in den römischen Donauprovinzen

D. Heinrich
Die Knochenfunde vom Wrack eines nordischen Frachtschiffes des 12. Jahrhunderts aus der Schlei bei Karschau, LA 44, Kreis Schleswig-Flensburg

H.-J. Döhle u. B. Kunz
Falknerei im mittelalterlichen Stendal? Einige Gedanken über Greifvogelnachweise im archäologischen Fundgut

  13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause

  14.00 - 15.00 Uhr R. Kinzelbach
Invasionen des Seidenschwanzes (Bombycilla garrulus) von der Antike bis heute

K. Koel, E.May u. M. Schultz
Anthropologische Untersuchung von vier hochmittelalterlichen Bestattungen aus dem Umfeld der kaiserlichen Grablege der Stiftskirche von Königslutter

  15.15 - 16.00 Uhr Präsentation und Diskussion der Posterbeiträge

St. Flor u.a.
Multiple Pathologien an einem merowingischen Skelett

N.-J. Rehbach u.a.
Der Frankfurter Keltenfürst aus dem 7. Jahrhundert v. Chr.

J. Diegmann, K. Kreutz, W.-R. Teegen u. M. Kunter
Ein schwerer Fall einer Pachymengeosis haemorrhagica interna in der mittelalterlichen Adelsnekropole von Bartringen (Luxemburg)

M. Ludwig, C. Müller u. H. Bruchhaus
Altersschätzung am Os pubis - rezentes Material - neue Ergebnisse

C. Müller, M. Ludwig u. H. Bruchhaus
Vergleich der Altersschätzung anhand des Os pubis von drei Gräberfeldern aus der Zeit des Neolithikum, der Bronzezeit und des Mittelalters

U. Gottschaldt, U. Biedermann u. H. Bruchhaus
Altersschätzung subadulter Individuen - Untersuchungen an einzelnen Knochen des Viscerocraniums

K. Funke u. H. Bruchhaus
Anthropologische Untersuchungen an Skelettmaterial aus der Baalberger Kultur (Baalberger Gruppe der Trichterbecherkultur)

A. Northe, A. Neubert u. H. Bruchhaus
Zur Sozialstruktur der mitteldeutschen Schnurkeramik - ein interserieller Vergleich anhand ausgewählter Gräberfelder

S. Bock, C. Müller u. H. Bruchhaus
Dentalanthropologische Untersuchungen an historischem Skelettmaterial

K. Thiele, S. Birkenbeil u. H. Bruchhaus
DNA-Analyse an einer Körperbestattung aus der Kultur der Schnurkeramik

M. Häckel, H. Uerlings u. H. Bruchhaus
Zur Anwendbarkeit der metrischen Untersuchungen des Felsenbeines für die Geschlechtsbestimmung

H. Bruchhaus, M. Häckel, A. Neubert u. H. Uerlings
Zur Rekonstruktion der Geschlechterrelation eines mittelalterlichen Gräberfeldes durch Geschlechtsbestimmung der einzelnen Skelettfunde - methodisches Vorgehen und Ergebnisse

H. Bruchhaus, J. Hübschmann, A. Northe u. K. Thiele
Zu Möglichkeiten und Grenzen der Geschlechtsbestimmung anhand morphometrischer Untersuchungen von Sklelettserien - methodische Aspekte

E. Reichelt, M. Häckel u. H. Bruchhaus
Zur Schätzung der Körperhöhe am Beispiel eines mittelalterlichen Gräberfeldes

  16.00 - 16.30 Uhr Kaffeepause

  16.30 - 18.00 Uhr Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie

  20.00 Uhr Gesellschaftsabend in einem Lokal in Potsdam

  Mittwoch, 02.10.2002
  9.00 - 10.30 Uhr Vorträge
Diskussionsleitung: O. Röhrer-Ertl

R. Bollongino, K. Alt u. J. Burger
Woher stammt das Hausrind in Mitteleuropa? - Molekulargenetische Analysen an neolithischen Knochenfunden

R. Schafberg
Brennende Fragen - ein Experiment zur Brandbestattung in der Kaiserzeit

E. Swillens, P. Pollandt, J. Wahl
Zur Quantifizierung von Knochenverbrennungstemperaturen durch Röntgenbeugungs- Intensitätsmessungen

  10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause

  11.00 - 13.00 Uhr Vorträge
Diskussionsleitung: J. Wahl

R. Protsch von Zieten
Neue Funde fossiler Pongo-Dentition in Nordvietnam, Provinz Hai Duong

O. Röhrer-Ertl
Über die Sterbealtersdiagnose von Langknochen-Diaphysen bei Kindern

U. Meier u. E. May
Zur Variabilität ausgewählter Maße des rezent-menschlichen Unterkiefers mit vergleichend- und funktionell-morphologischer Diskussion des Kinnproblems

St. Flohr
Paläopathologisches Fallbeispiel: Tödlich verlaufende Geburt bei rachitisch verengtem Becken?

  13.00 Uhr Schlußwort
     
[nach oben]